Antworten auf die Veränderungen in der Mobilitätsbranche


Karsten Crede, ERGO Mobility Solutions, war als Gastredner beim 20. CAR Symposium in Bochum

Magazine, 19.02.2020

Alternative Antriebe, automatisiertes Fahren, Pkw leasen statt zu besitzen – keine Frage: Die Mobilitätsbranche befindet sich im rasanten Wandel. Das hat auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz für Mobilität. Doch welche Innovationen, welches Know-how und welche Produkte muss ein Anbieter wie ERGO mitbringen, um von diesem Wandel zu profitieren? Das erklärte Karsten Crede von ERGO Mobility Solutions (EMS) auf dem 20. CAR Symposium in Bochum, einer hochkarätig besetzten Veranstaltung der Automobilbranche, bei der ERGO als einziger Finanzdienstleister präsent war.

Karsten Crede beim Car Symposium

VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann, Karsten Crede von ERGO Mobility Solutions, „Autopapst“ Prof. Ferdinand Dudenhöffer (v.l.)

Eingeladen hatte der renommierte Branchenkenner Prof. Ferdinand Dudenhöffer, der von den Medien gern als „Autopapst“ bezeichnet wird – und mit dem EMS schon seit 2017 einen intensiven fachlichen Austausch pflegt. Was das Renommee der Referenten betrifft, befand sich Karsten Crede in bester Gesellschaft, standen mit ihm doch unter anderem auch BMW CEO Oliver Zipse, Markus Schäfer aus dem Daimler-Vorstand sowie VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann auf der Bühne. Unmittelbar nach dem Experten aus Wolfsburg thematisierte der EMS Chef die sich wandelnde Rolle von Versicherungen im Mobilitäts-Universum der Zukunft. Dabei ging er unter anderem auf die größten Herausforderungen ein, die aus dem Wandel für die Versicherungsbranche resultieren, darunter Daten-Expertise, User-Experience, Produktinnovationen und Risiko-Management.

Dazu gab Karsten Crede einen Überblick über die bisherigen Meilensteine von ERGO in diesen Bereichen, etwa zur neuen SAP-Plattform, zu Care-by-Volvo, zur Volvo Car Protection App, zum BMW Track Day sowie zum neuen Joint-Venture mit Great Wall Motors.
 
„In den Reaktionen auf meinen Vortrag, aber auch in den Gesprächen zuvor und danach mit den anderen Referenten und Teilnehmern wurde sehr schön deutlich, dass wir ‚in Auto denken und sprechen‘ – also als innovativer Versicherungsanbieter die richtigen Antworten auf die Veränderungen in der Mobilitätsbranche haben“, lautet das Fazit von Karsten Crede zur Veranstaltung.

Von  und Ingo Schenk

Your opinion
If you would like to share your opinion on this topic with us, please send us a message to socialmedia@ergo.de.

Related articles

Digitalisation & innovation 24.04.2018

ERGO Hackathon 2018: Teamwork, creativity and product quality

From practice to real-life experience: At the second ERGO Hackathon from 18 to 20 April 2018, trainees and IT students also developed prototypes for the ERGO and ERGO Direkt specialist departments. The “Hackstreet Boys” team not only prevailed against seven other groups, but also managed to beat the clock.

Magazine 11.12.2019

Looking for promising start-ups

The DIA (Digital Insurance Agenda) is one of the largest Insurtech festivals in Europe. At the end of November our Innovation Scouting team visited the DIA in Munich together with some other ERGO colleagues.

Magazine 30.04.2021

“We want to become the leading digital insurer by 2025”

At the end of last year, together with the Munich Re CEO Joachim Wenning, the ERGO CEO Markus Rieß presented the new “Ambition 2025” strategy program - with ambitious goals. In our “Strategy Insights” series, we talk with Mark Klein, Chief Digital Officer at ERGO and also COO of ERGO Digital Ventures, about his plans and how ERGO Digital Ventures wants to contribute to achieving the goals.