Weltweite Challenge für Mitarbeiter: Daten löschen, Klima schützen, Gutes tun


Magazine, 22.12.2020

In Deutschland und international beteiligten sich wieder zahlreiche ERGO Gesellschaften an der diesjährigen „Data Delete Challenge“ der Gruppe. Eine Woche lang  haben die Mitarbeiter im November nicht mehr benötigte Daten gelöscht. Das stolze Ergebnis: 18.093 Gigabyte weniger, das entspricht 3,4 Tonnen CO2.

Weniger Speicherplatz verbraucht weniger Energie.

Die Idee der Challenge ist denkbar einfach: Weniger Speicherplatz verbraucht weniger Energie. Das reduziert CO2-Emissionen und schont das Klima. Zusätzliche Motivation schaffen die Spenden, die die drei Gewinnergesellschaften an soziale Projekte ihrer Wahl vergeben konnten. 

Die meisten Daten pro Mitarbeiter löschten die Kollegen von ERGO China Life. Sie gewannen die Challenge und damit eine Weihnachtsspende in Höhe von 5.000 Euro. Sie haben sich für die Förderung des „Jinan Xing Shen Caring Centre“ entschieden, einer karitativen Einrichtung, die sich für autistische Kinder einsetzt.

Ohne Frage: Nicht mehr benötigte Daten auf Rechnern und Mobiltelefonen sollte man am besten kontinuierlich das ganze Jahr hindurch löschen, um so die Server zu entlasten. So kann jeder Einzelne mit wenigen Klicks zum Klimaschutz beitragen. Wie wär es also mit einer Challenge innerhalb der Familie oder des Freundeskreises, verbunden mit einer privaten Weihnachtsspende an eine Hilfsorganisation in der Nachbarschaft?

Von Monika Stobrawe

 

Related articles

Magazine 08.07.2020

30 years of „ergo: wir helfen“

On March 16, shortly before the start of the lockdown, the employee organization „ergo: wir helfen“ turned 30. We reveal what colleagues have achieved ever since and during these particular times.

Magazine 23.03.2021

Allaying worries and anxiety as a vaccine provider

Once a week, Christian Langensiepen swaps his job at ERGO and puts on his German Red Cross uniform. Instead of dealing with emergency and crisis management in the Düsseldorf office, he is rolling up his sleeves at the vaccination centre in Erkrath-Hochdahl.

Magazine 03.04.2020

After the laptop comes the sewing machine

Kirsten Heuter, who works in ERGO’s Online Communications Team in Düsseldorf, takes good use of her spare time to make face masks free-of-charge for staff at Leverkusen Hospital and for carers, midwives, doctors' practices and retirement homes in her area. The cloth masks can act as a barrier to catch droplets when people speak, sneeze or cough.