Holländischer Griff – wie Autofahrer Radler schützen können


Ratgeber, 14.03.2023

Aktueller Tipp

Sobald die Temperaturen steigen, füllen sich auch die Radwege wieder. Diese verlaufen vor allem in Städten oft entlang der Parkstreifen. Hier kommt es vermehrt zu sogenannten Dooring-Unfällen, bei denen Fahrradfahrer mit einer sich plötzlich öffnenden Autotür zusammenstoßen.

Holländischer Griff

Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO:
Der holländische Griff kann einen solchen Unfall verhindern. Dazu öffnen die Autoinsassen ihre jeweilige Tür nicht mit der Hand, die näher am Griff ist, sondern mit der anderen, weiter entfernten Hand. Der Trick: Oberkörper und Kopf drehen sich dann mit und der tote Winkel rückt ins Sichtfeld. So können Fahrer oder Beifahrer rechtzeitig erkennen, ob sich ein Radfahrer nähert. In den Niederlanden lernen Anfänger diesen Kniff bereits in der Fahrschule, daher auch der Name. Hierzulande ist der holländische Griff zwar keine Pflicht, laut §14 der Straßenverkehrsordnung müssen sich Autofahrer beim Aussteigen aber vorsichtig verhalten, um Unfälle und eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.

Related articles

Magazine 15.10.2020

Run on bikes at ERGO

Company bike leasing arrives at ERGO. Six percent of employees at the Düsseldorf site are already on their bikes. And it’s no wonder, as the “sustainable mobility solution” offers many benefits, as ERGO employee Ulrike Jochum, among others, has found.

Media Information 13.11.2018

ERGO invests in the Ridecell New Mobility Cloud Platform

ERGO has invested in Ridecell, one of the leading platform providers for services relating to the new mobility ecosystem. The two companies will be cooperating in the sectors of risk management and data analysis for the development of pioneering mobility solutions. The Ridecell software as a service platform provides digital ride-sharing and car-sharing services on a global scale. ERGO is to become a strategic insurance partner for Ridecell customers.

Ratgeber 13.05.2019

$name