DKV erweitert App „Meine DKV“ um die elektronische Patientenakte


Durch eine gemeinsam mit IBM entwickelte elektronische Patientenakte werden DKV-Versicherte über die bestehende App „Meine DKV“ jederzeit auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen können.

Media Information, 23.01.2023

Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG (DKV) und IBM Consulting setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Mit der Erweiterung der App „Meine DKV“ um die elektronische Patientenakte (ePA) wird es den Versicherten der DKV künftig möglich sein, ihre Gesundheitsdaten, Arztbefunde oder Medikationspläne nicht nur selbst zu verwalten, sondern sie auch mit Ärzten und Apothekern digital auszutauschen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung beider Unternehmen wurde jüngst unterzeichnet.

ERGO DKV IBM 

„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mit der ePA einen sicheren digitalen Aufbewahrungsort für sämtliche medizinischen Unterlagen aufzubauen und die Nutzung für unsere Kundinnen und Kunden dabei so einfach wie möglich zu gestalten“, erläutert Christoph Klawunn, Mitglied des Vorstands der DKV und dort zuständig für Kundenservice und Digitalisierung. „Mit der ePA wollen wir unseren Versicherten ermöglichen, etwa die Diagnosen und Unterlagen unterschiedlicher Fachärzte untereinander auszutauschen und so noch schneller, präziser und ganzheitlicher behandelt zu werden. Wir freuen uns diesen nächsten Schritt gemeinsam mit unserem bewährten Partner IBM zu gehen.“

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit IBM wird fortgesetzt

„DKV und IBM sind bereits seit mehreren Jahren enge Partner beim Ausbau innovativer Technologien. Mit der Entwicklung der ePA setzen wir nun die erfolgreiche Kooperation mit der DKV fort“, so Ronald Fritz, Senior Partner IBM Consulting. Bereits 2019 setzte die DKV, in Zusammenarbeit mit IBM, als erster privater Krankenversicherer die elektronische Gesundheitsakte (eGA) als digitalen Ablageort für Arzttermine, Medikationsdaten oder Vorsorgetermine in der DKV-App „Meine DKV“ um. Mehr als eine halbe Millionen Kundinnen und Kunden nutzen heute die App „Meine DKV“. In 2022 erhielt die DKV über drei Millionen Rechnungen auf dem elektronischen Weg.

„Meine DKV“ wurde bereits mehrfach prämiert

„Unsere App bietet das, was unsere Kundinnen und Kunden erwarten: ein bequemes, einfaches Management und die Unterstützung ihrer Gesundheitsversorgung über das Smartphone“, erklärt Christoph Klawunn. Die App „Meine DKV“ wurde schon mehrfach als „Beste App Deutschlands“ im Bereich Versicherungsservice prämiert, zuletzt im Juni 2022 vom F:A:Z-Institut.

Datenschutz und -sicherheit sind gewährleistet

Die App kann von allen Kundinnen und Kunden, egal ob vollversichert oder ergänzungsversichert, kostenfrei in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Welche Daten die Kundinnen und Kunden dabei in ihrer digitalen Akte hinterlegen und mit wem sie diese teilen, entscheiden alleine sie. Weder DKV noch die IBM haben Zugriff auf die Daten: Höchste Standards und entsprechende Maßnahmen mit Blick auf die Datensicherheit der Kundinnen und Kunden sind gewährleistet.

For further information, please contact:

Heike Linden

ERGO Group AG
Media Relations

Tel +49 211 477-4094 
heike.linden@ergo.de
media-relations@ergo.de

About the ERGO Group AG
ERGO is one of the major insurance groups in Germany and Europe. ERGO is represented in around 30 countries worldwide, concentrating on core and growth markets in Europe and Asia. Four separate units operate under the umbrella of the Group: ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG and ERGO Technology & Services Management AG. German, international, direct and digital business as well as the global management of IT and tech-nology services are combined there.
Over 37,000 people work for the Group, either as salaried employees or as full-time self-employed sales representatives. In 2021, ERGO recorded a total premium income of over 19 billion euros and rendered benefits to customers (gross) of around 17 billion euros. ERGO is part of Munich Re, one of the world's leading reinsurers and risk carriers.
More at www.ergo.com
Disclaimer

This media information contains forward-looking statements that are based on current assumptions and forecasts of the management of ERGO Group. Known and unknown risks, uncertainties and other factors could lead to material differences between the forward-looking statements given here and the actual development, in particular the results, financial situation and performance of our Company. The Company assumes no liability to update these forwardlooking statements or to conform them to future events or developments.

Related articles

Media Information 13.06.2018

Electronic health records to be rolled out in private health insurance

The private health insurers DKV, Central and SIGNAL IDUNA will start offering their policyholders electronic health records (EHR) based on the EHR solution developed by IBM Germany.

Media Information 25.05.2018

DKV launches next level of its digital health services: doctors now provide video and chat consultations for DKV policyholders

DKV Deutsche Krankenversicherung unveiled its new health app at the beginning of December 2017. Now, the insurer has further extended its digital service portfolio with a new telemedicine service.

Media Information 29.04.2021

ERGO backs IoT technologies as the risk minimisers of the future / nexsurance will in future be the central platform for all of the insurer’s tech offerings

As part of a rebranding operation, ERGO’s digital sales platform innosure.me recently became nexsurance. The name change and further development of the platform are an integral part of the insurer’s new strategic orientation announced at the end of 2020. With Ambition 2025, the company has set itself the ambitious goal of making ERGO one of the leading digital insurance companies. In line with this aspiration, nexsurance will in future back IoT (Internet of Things) innovations to manage risks.