ERGO Blickpunkt: Knapp die Hälfte der Selbstständigen in Deutschland verdient weniger als vor der Pandemie


ERGO Studie ergibt: Angst vor Altersarmut hoch, Versicherungspflicht für Selbstständige wird unterstützt

Media Information, 30.06.2021

Selbstständige sind von der Corona-Pandemie finanziell besonders betroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf ihre Altersvorsorge, für die die Befragten aktuell weniger Geld zur Verfügung haben als vor der Pandemie – die Sorge vor Altersarmut ist folglich groß. Eine mögliche Versicherungspflicht für Selbstständige wird von einem Großteil der Befragten unterstützt. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Umfrage von YouGov im Auftrag von ERGO unter 511 Selbstständigen in Deutschland aus dem Juni 2021. Die Umfrage ist der Start der Studienreihe ERGO Blickpunkt, mit der ERGO aktuelle gesellschaftliche Themen beleuchtet.

ERGO Studie Altersvorsorge Selbstständige


Selbstständige sind von der Corona-Pandemie nicht nur privat, sondern in vielen Fällen auch wirtschaftlich besonders betroffen. 61 Prozent der Befragten geben an, wirtschaftlich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen zu sein, ein Fünftel (20 Prozent) davon sieht sich von Insolvenz bedroht. So verdienen 49 Prozent der Befragten derzeit weniger als vor der Pandemie und drei Prozent können aktuell gar keinen Verdienst ausweisen.

Dies hat auch Folgen für die Altersvorsorge: Knapp die Hälfte (46 Prozent) der befragten Selbstständigen gibt an, als Konsequenz der Pandemie kein bzw. weniger Geld für das Alter zurücklegen zu können. Rund jeder Zehnte (9 Prozent) muss derzeit sogar die eigenen Rücklagen anzapfen, die eigentlich für das Alter gedacht waren.

Große Sorge vor drohender Altersarmut
Folglich ist die Sorge vor Altersarmut unter Selbstständigen in Deutschland groß. Knapp die Hälfte (49 Prozent) der Befragten sagt, dass er oder sie derzeit Angst davor hat, dass das Geld im Alter nicht reichen wird. 43 Prozent gehen bereits heute davon aus, dass er oder sie im Alter über nicht ausreichend Kapital verfügen wird.

Einer verpflichtenden Altersvorsorge für Selbstständige, wie sie von der aktuellen Bundesregierung geplant war, befürwortet der überwiegende Teil der Befragten (46 Prozent), um zusätzliche Sicherheit für das Alter zu haben.

Auftrag an die Bundesregierung zu handeln
Schon vor der Pandemie war eine private Vorsorge für das Alter für Selbstständige besonders wichtig, denn sie haben keine oder nur geringe Ansprüche auf gesetzliche Leistungen. Dennoch scheuten bislang noch über ein Drittel (37 Prozent) der Befragten eine private Absicherung.

„Die Befragung zeigt nun einmal mehr, wie wichtig eine private Vorsorge zum Schutz vor drohender Altersarmut für Selbstständige ist“, erklärt Michael Fauser, Vorsitzender des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG. „An einer Versicherungspflicht für Selbstständige führt daher kein Weg vorbei. Die Ergebnisse der Befragung sind ein klarer Auftrag an die kommende Bundesregierung, dieses Problem zeitnah zu lösen.“

Optimale Altersvorsorge muss flexibel und verständlich sein
Sollte eine verpflichtende Altersvorsorge in Deutschland eingeführt werden, so wünscht sich mehr als die Hälfte (58 Prozent) der befragten Selbstständigen den integrierten Schutz vor Pfändung des angesparten Kapitals im Falle von Arbeitslosigkeit. 52 Prozent wollen Flexibilität bei der Beitragszahlung und für 42 Prozent sollten die Produkte leicht zu verstehen sein sowie Sicherheit bei der Anlage bieten.

Gefragt nach der Ausgestaltung einer optimalen Altersvorsorge, zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse, antworteten rund zwei Drittel (64 Prozent) der befragten Selbstständigen, dass sie Sicherheit bieten sollte. 44 Prozent wünscht sich Flexibilität in der Auszahlphase, 38 Prozent in der Sparphase. Für knapp ein Drittel (31 Prozent) der Befragten sollte die optimale Altersvorsorge höhere Renditen bieten, indem bei der Anlage z. B. verstärkt die Chancen am Kapitalmarkt genutzt werden.

„Zur Flexibilität gehört hier auch die freie Auswahl der Produkte“, ergänzt Fauser. „Ein staatliches Standard-Produkt passt nicht zu den unterschiedlichen Anforderungen der Befragten an Ihre Altersvorsorge. Wir brauchen daher eine Pflicht zur Absicherung kombiniert mit der individuellen Wahl der Vorsorge, um jedem gerecht zu werden.“

Über die Befragung
YouGov befragte im Zeitraum 1. Juni bis 7. Juni 2021 im Auftrag von ERGO 511 Selbstständige in Deutschland zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und zur Altersvorsorge.

Mehr zur Studie finden Sie unter

Dr. Dr. Michael Fauser

For further information, please contact:

Jan Fulle

ERGO Group AG
Media Relations

Tel +49 211 477-8518
jan.fulle@ergo.de
media-relations@ergo.de

About the ERGO Group AG
ERGO is one of the major insurance groups in Germany and Europe. Worldwide, the Group is represented in around 30 countries and concentrates on Europe and Asia. Four separate units operate under the umbrella of the Group: ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG and ERGO Technology & Services Management AG. German, international, direct and digital business as well as the global management of IT and tech-nology services are combined there.
About 38,000 people work for the Group, either as salaried employees or as full-time self-employed sales representatives. In 2020, ERGO recorded a total premium income of over 18 billion euros and rendered benefits to customers (gross) of around 16 billion euros. ERGO is part of Munich Re, one of the world's leading reinsurers and risk carriers.
More at www.ergo.com

Disclaimer

This media information contains forward-looking statements that are based on current assumptions and forecasts of the management of ERGO Group. Known and unknown risks, uncertainties and other factors could lead to material differences between the forward-looking statements given here and the actual development, in particular the results, financial situation and performance of our Company. The Company assumes no liability to update these forwardlooking statements or to conform them to future events or developments.

Related articles

Media Information 09.07.2019

ERGO´s new basic pension - government subsidies with either guaranteed minimum pension or additional return potential

As of July 2019, ERGO Vorsorge is offering new products in a new old-age provision scheme. In the case of ERGO´s Basic Pension, customers may choose from two alternatives, whereby the ERGO Basic Pension Index combines government subsidies with a 100-percent premium guarantee plus a guaranteed minimum pension.

Media Information 25.01.2021

ERGO Begins Awareness Campaign for Old-Age Pensions

As of immediately, ERGO is beginning a multichannel campaign for private pension plans. Until 7 March, advertising clips will be shown on TV and online, accompanied by an influencer campaign on Instagram. In this way, ERGO is strengthening its position as a competent provider of pension plan products for all generations. The content was developed in cooperation with Jung von Matt/SAGA. 

Media Information 03.02.2021

ERGO expands range of pension plans to include a sustainable pension product

ERGO has further modernised its pension plan offerings with the launch of a new sustainable pension product at the end of 2020, ERGO Eco-Rente Chance. ERGO’s response to key social trends also opens up new opportunities for retirement provision.