Analyse von DKV-Kundendaten zeigt: Covid-19 Infizierte sind auch nach Abschluss der stationären Behandlung oft nicht gesund


Auswertung von über 10.000 Fällen verdeutlicht Trends in der Corona-Pandemie: Bluthochdruck und Herzleiden sind klassische Vorerkrankungen – seit Oktober Anstieg der Neuinfektionen bei den unter 20-Jährigen

Media Information, 16.11.2020

Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG hat die ihr bekannten Informationen der Voll- und Ergänzungsversicherten mit einer Covid-19 Infektion ausgewertet – und hierbei wichtige Erkenntnisse zu Vorerkrankungen, Krankheitsverlauf und der gesundheitlichen Entwicklung in der Post-Covid-19 Phase von Infizierten gewonnen.

Vorsorgeuntersuchungen


Besonders auffällig: Covid-19 Patienten scheinen nach der stationären Behandlung bei Weitem nicht gesund – die durchschnittlichen Leistungsausgaben pro Tag haben sich nach der Erkrankung in Summe um mehr als 50 Prozent erhöht.

„Unsere Auswertung zeigt: Patienten sind noch lange nicht gesund, nur, weil sie als nicht mehr infektiös gelten. Eine Covid-19 Infektion belastet die Gesundheit weit über die direkte Erkrankung hinaus“, betont Dr. Clemens Muth, Vorstandsvorsitzender der DKV. „Die Folgewirkungen einer solchen Infektion sind demnach alles andere als nur ein gesundheitlicher Bagatellschaden.“

Eine Covid-19 Erkrankung trifft dabei zudem nicht nur, wie weitläufig oft angenommen, Personen mit Vorerkrankungen, sondern auch Menschen mit einer guten gesundheitlichen Konstitution: rund 15 Prozent der stationär behandelten Covid-19 Erkrankten im DKV Vollversichertenbestand haben seit 2018 bis zu ihrer Infektion keine Leistungen eingereicht.

Der Anteil der Personen, die stationär behandelt wurden und einen vermeintlich schweren Verlauf haben, steigt erwartungsgemäß mit zunehmendem Alter deutlich an. Allerdings zeigt ein Blick auf die Altersverteilung der Covid-19 Fälle seit Beginn der zweiten Welle sehr deutlich: Vor allem bei den unter 20-Jährigen sind seit Oktober verhältnismäßig viele Neuinfektionen hinzugekommen. Jüngere Patienten bleiben im Schnitt sechs bis acht Tage im Krankenhaus, bei über 70-Jährigen sind es dagegen 12 bis 13 Tage.

Bei den Vorerkrankungen von stationär behandelten Patienten treten Herzerkrankungen und Bluthochdruck besonders häufig auf, auch Personen mit Atemwegserkrankungen sind überproportional häufig vertreten. Bei mehr als der Hälfte der Erkrankten wurden zudem Störungen des Fettstoffwechsels, eine Fettleber oder eine erhöhte Harnsäure im Vorfeld oder während der Behandlung diagnostiziert.

„Covid-19 kann jeden treffen. Daher bleibt das beste Mittel dagegen bis auf Weiteres die Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen, um sich gar nicht erst anzustecken“, appelliert Muth.

For further information, please contact:

Ronny Winkler

ERGO Group AG
Media Relations

Tel +49 211 477-3012
ronny.winkler@ergo.de
media-relations@ergo.de

About the ERGO Group AG

ERGO is one of the major insurance groups in Germany and Europe. Worldwide, the Group is represented in around 30 countries and concentrates on Europe and Asia. Four separate units operate under the umbrella of the Group: ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG and ERGO Technology & Services Management AG. German, international, direct and digital business as well as the global management of IT and technology services are combined there.
About 38,000 people work for the Group, either as salaried employees or as full-time self-employed sales representatives. In 2019, ERGO recorded a total premium income of 19 billion euros and rendered benefits to customers (gross) of 17 billion euros. ERGO is part of Munich Re, one of the world's leading reinsurers and risk carriers.
More at www.ergo.com

Disclaimer

This media information contains forward-looking statements that are based on current assumptions and forecasts of the management of ERGO Group. Known and unknown risks, uncertainties and other factors could lead to material differences between the forward-looking statements given here and the actual development, in particular the results, financial situation and performance of our Company. The Company assumes no liability to update these forwardlooking statements or to conform them to future events or developments.

Related articles