Good Games


Die positiven Effekte von Computer- und Videospielen

Digitalisierung & Technologie, 09.12.2022

Fangen wir mit einem kleinen Test an: Vervollständigen Sie bitte den folgenden Satz: „Computerspiele machen …“ „In meiner Welt würde der Satz zum Beispiel enden mit den Worten Spaß, kreativ oder resilient“, sagt Gaming-Expertin Sabine Saeidy-Nory von ERGO: „Für mich sind Computer- und Videospiele nämlich etwas unfassbar Tolles. Sie fördern und fordern, sind interaktiv, regen zum Nachdenken an oder lassen einen in phantastische Welten eintauchen.“

Good Games: Die positiven Effekte von Computer- und Videospielen

In Computer- und Videospielen steckt ein unglaubliches Potenzial, das weit über das Spielerische hinausgeht. Games werden heute bereits als Lehrmittel, Therapiebe­gleiter oder Problemlöser eingesetzt. Computer- und Videospiele sind als Kulturgut, Innovationsmotor und als Wirtschaftsfaktor von allergrößter Bedeutung; das sagte selbst die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Eröffnung der gamescom 2017

Games-Standort Deutschland

In Deutschland spielen derzeit 6 von 10 Menschen Computer- und Videospiele, Frauen dabei ebenso häufig wie Männer, Alte ebenso wie Junge. 2021 wurden zudem alleine in Deutschland mit Games und entsprechender Hardware knapp 10 Milliarden Euro umgesetzt. Das ist mehr als in der Musikindustrie und dem Bereich Kino zusammen.   

Computer- und Videospiele sind aus dem Leben Millionen Deutscher also nicht mehr wegzudenken. Doch wer nun denkt, Kinder und Jugendliche seien die größte Gruppe an Gamern in Deutschland, hat weit gefehlt. Eine der größten Gruppen an Spielenden bilden nämlich weiterhin die 50- bis 59-Jährigen: Rund ein Fünftel der deutschen Gamerinnen und Gamer gehört zu dieser Altersklasse. Zusammen mit der Gruppe der über 60-Jährigen machen sie knapp ein Drittel der Gamerinnen und Gamer in Deutschland aus. Doch zu den sogenannten „Silver Gamern“ ein anderes Mal mehr. 

Sabine Saeidy-Nory

Autorin: Sabine Saeidy-Nory, Pressesprecherin Digitales

Sabine Saeidy-Nory ist Pressesprecherin für Digitales bei der ERGO Group AG. Zuvor war sie bei "game - Verband der deutschen Games-Branche e.V." als Senior Managerin in der Öffentlichkeitsarbeit.

Sabine Saeidy-Nory bei LinkedIn

Positive Effekte von Games

Vor kurzem hat //next über eine Studie der University of Vermont berichtet, der zufolge Computerspiele einen positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen haben können. Für manch einen mögen die Ergebnisse erstaunlich gewesen sein. Für mich waren sie es nicht.

Seit Längerem gibt es Erhebungen zu den positiven Effekten von Computer- und Videospielen, etwa auf Fähigkeiten wie Hand-Augen-Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit, räumliches Vorstellungs- oder Erinnerungsvermögen. Wer diese Fähigkeiten in ihrer reinsten Form sehen will, sollte sich einmal E-Sports Matches anschauen, also professionell spielende Gamerinnen und Gamern, die auf höchstem Level kompetitiv gegeneinander antreten. Die Spielenden bedienen pro Minute bis zu 400 Mal ihre Eingabegeräte, um den perfekten Zug zu schaffen. Das Ganze findet asymmetrisch statt – beide Hände werden parallel bewegt, womit unterschiedliche Hirnregionen genutzt und trainiert werden. Gleichzeitig braucht es zum Erfolg Impulskontrolle, Wahrnehmung der Spielumgebung, taktische Entscheidungen und Absprachen im Team. Alles in Bruchteilen von Sekunden. Was für eine Leistung des Gehirns!

Geduld, Präzision und Durchhaltevermögen

Auch wenn die meisten Kinder und Jugendlichen (noch) nicht auf diesem Niveau spielen, trainieren auch sie all diese Fähigkeiten, praktisch nebenbei und intrinsisch motiviert. Mit jedem Mal, das sie ein Level neu starten müssen, weil sie besiegt wurden, bauen sie zudem eine höhere Frustrationsgrenze sowie Lösungskompetenzen auf. Sie lernen Geduld, Präzision und Durchhaltevermögen. Games helfen beim Stressabbau, da sie einen klaren Fokus verlangen, und auch seinem Frust im Spielkontext mal Ausdruck zu verleihen, kann einen positiven Lerneffekt haben: Man regt sich mal kurz auf, dann ist es auch wieder gut. On top kommt das soziale Moment, also nicht nur, gemeinsam mit Freunden zu spielen, sondern auch im Team zu agieren. Das erfordert nicht selten Kompromissbereitschaft und auch Führungsqualitäten als Teamlead. Für seine Lösungswege einzustehen, strategisch zu denken und klug zu argumentieren, will auch erst mal gelernt sein. Und: Eine Studie aus England zeigt, dass das Spielen von Videospielen die Lesekompetenz, die Kreativität und das Empathievermögen junger Menschen fördern kann.

Verstehen Sie mich an dieser Stelle bitte nicht falsch: Niemand sagt, dass die Nutzung von Computer- und Videospielen immer konfliktfrei zwischen Eltern und Kindern vonstattengeht. Ich weiß um die Diskussionen, die hier geführt werden. Außerdem steht alles immer unter der Prämisse eines gesunden Nutzungsverhaltens.

Doch richtig genutzt, können Computer- und Videospiele viele positive Effekte haben, die auch im weiteren Leben von Bedeutung sind. Gamer stehen wegen ihrer Soft Skills nicht umsonst immer öfter ganz oben auf der Hiring-Liste von Unternehmen.

Doch auch das ist ein Thema für ein anderes Mal.

Text: Sabine Saeidy-Nory

Ihre Meinung

Wenn Sie uns Ihre Meinung zu diesem Beitrag mitteilen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: next@ergo.de

Ähnliche Beiträge

Digitalisierung & Technologie 23.08.2023

Gaming und Versicherung – wie passt das zusammen?

Mehr als jeder und jede Zweite in Deutschland spielt regelmäßig Computerspiele. Ein Massenmarkt, der auch für Versicherer immer wichtiger wird. Sabine Saeidy-Nory, Michael Jüncke und Juri Schneider erklären, warum Gaming ein Innovationstreiber ist, warum es für Versicherungen sinnvoll ist, sich mit dem Thema zu beschäftigen und wo Gamifications bereits eingesetzt werden.

Digitalisierung & Technologie 07.06.2023

Beratungsgespräche in Virtual Reality

Ihr interessiert Euch für eine Versicherung, doch wollt sie nicht online oder am Telefon abschließen, da Ihr zu viele Fragen habt und Bedarf nach einer ausführlichen Beratung? Ihr wollt aber auch nicht los zum Vermittler oder ihn oder sie zu Euch nach Hause einladen? Kein Problem: Sofern Ihr eine VR-Brille von Meta habt, könntet Ihr Euch von ERGO künftig darüber beraten lassen!

Digitalisierung & Technologie 28.08.2023

VR versus Metaverse

In der neuen Folge des Digital Insurance Podcast spricht Gastgeber Jonas Piela mit Mark Klein, Chief Digital Officer (CDO) der ERGO Group AG, über VR, AR, Mixed Reality und das Metaverse. Für die Versicherungsbranche ergeben sich aus den neuen Technologien schon jetzt spannende Use Cases.