Finanzierungslücke für die Wiederherstellung der Natur
Welches konkrete Problem löst treeconomy und wie?
Wir lösen das Problem der Naturdaten. Es gibt eine riesige Finanzierungslücke für die Wiederherstellung der Natur, und es gibt auch eine riesige Menge an “Dry Powder“ (Kapital, das darauf wartet, investiert zu werden). Unsere Technologie löst dieses Problem und macht die Natur investierbar.
Dabei verwenden wir einen datenbasierten Ansatz, wobei wir uns in erster Linie auf den Markt für Kohlenstoffabbau konzentrieren. Wir nutzen eine Kombination aus hochauflösender Satelliten- und Drohnentechnologie in Verbindung mit KI-Systemen, um den genauen Kohlenstoffgehalt von Wäldern zu berechnen. Mit diesen präzisen Daten können wir sowohl Investoren als auch Kohlenstoffkäufer bei Investitions- und Kaufentscheidungen unterstützen.
Kleine, aber wachsende Zahl von Green-Tech-Investoren
Was ist das größte Problem, mit dem Start-ups im Bereich Sustainable Tech konfrontiert sind?
Eines der größten Probleme ist der Aufbau eines wirklich wirkungsvollen Unternehmens innerhalb des Risikokapital-Ökosystems. Es gibt eine kleine, aber wachsende Zahl von Investoren, die verstehen, dass die wahre Chance in einer hybriden Online-Offline-Lösung liegt, aber viele, mit denen wir sprechen, wollen eine reine Tech-Lösung.
Wir können die Klimakrise nicht mit rein digitalen Lösungen beheben, aber das zwingt uns dazu, uns wirklich Gedanken darüber zu machen, wie wir unser Unternehmen gestalten und aufbauen.
Jeder kann etwas bewirken
Was können deiner Meinung nach als Einzelpersonen und Gemeinschaften tun, um den Planeten zu retten? Und welche zukünftigen Herausforderungen müssen wir jetzt angehen, wenn wir im Bereich der Klimakrise arbeiten?
Ich denke, das Wichtigste, was wir tun können, ist, darüber zu reden und es im Bewusstsein zu halten. Im Grunde liegt es an uns Menschen, etwas zu verändern. Sei es in den Regierungen, in Unternehmen oder als Einzelpersonen. Wir alle haben eine Stimme und können durch unser Handeln und unsere Kaufentscheidungen etwas bewirken. Sozialer Druck ist unglaublich mächtig, das wird oft vergessen. Wir haben die Macht, wir sind das Problem, und wir können auch die Lösung sein.
Wichtigster Meilenstein im Jahr 2023
Jeder spricht über die „GreatResignation“ und wie schwierig es ist, Leute zu finden. Hat ein zweckorientiertes Start-up wie treeconomy auch mit diesem Problem zu kämpfen?
Ich denke, für uns gilt das Gegenteil. Wir haben die Überzeugung, dass wir die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels abmildern und gleichzeitig die Natur schützen können. Ich denke, dass diese Überzeugung und die Dynamik eines Start-ups dazu führen, dass wir viele wirklich motivierte und talentierte Leute anziehen. Unser derzeitiges Team ist unglaublich talentiert, und wir bekommen immer noch viele Jobanfragen!
Was ist euer wichtigster Meilenstein im Jahr 2023?
Mehr Projekte. Wir haben eine Reihe von Projekten zur Wiederherstellung der Natur mit einer Gesamtsumme von 8+MtCO2e (8 Millionen Tonnen). Unser Plan ist es so viele dieser Projekte wie möglich auf den Weg bringen. Wir streben 1 Millionen Tonnen im Jahr 2023 an.