Einfach, weil's wichtig ist.
Einfach, weil's wichtig ist.
Medieninformation, 22. Juli 2021
Seit vergangener Woche befindet sich Deutschland im Ausnahmezustand. Vor allem Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bekamen die Auswirkungen von Tief „Bernd“ zu spüren – die Schäden durch Starkregen und Überflutungen sind hier besonders hoch. Um auf die Situation zu reagieren sowie Kunden und betroffenen Mitarbeitern schnell und unkompliziert zu helfen, hat ERGO ein umfassendes Maßnahmenpaket aufgestellt. Diese Maßnahmen reichen von Soforthilfen für gegen Elementarschäden versicherte Kunden über Services bis hin zu psychologischer Unterstützung. Zudem spendet ERGO u.a. für den Verein „ergo: wir helfen e.V.“, um regionale Hilfsprojekte zu unterstützen.
„Der Schadenservice, die Sachverständigen, die Schaden-Regulierer und auch die Vertriebspartner versuchen aktuell alles, um Kunden schnell und unkompliziert zu helfen. Viele hören dabei erschütternde Geschichten, die vom völligen Verlust von Hab und Gut bis hin zur Trauer um geliebte Menschen reichen. Wir als Versicherer werden hier selbstverständlich unseren Beitrag zur Minimierung der materiellen Folgen leisten, aber die Aufgabe für die Gesellschaft ist weitaus größer“, so Mathias Scheuber, Mitglied des Vorstands der ERGO Deutschland AG und verantwortlich für die Schaden-/Unfallversicherung sowie Leiter des Krisenstabs bei ERGO zur Bewältigung der Unwetterfolgen. „Mehr denn je zählt nun jede einzelne Maßnahme und jedes Hilfsangebot.“
ERGO hat umgehend ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, das u.a. eine Soforthilfe für gegen Elementarschäden versicherte Kunden umfasst. In diesem Rahmen hat ERGO bereits am Samstag (17.7.) erste Zahlungen geleistet. So konnte das Unternehmen bis heute bereits knapp 200 schwer betroffenen Kunden eine Soforthilfe in Form von Vorschusszahlungen zukommen lassen. Damit können erste finanzielle Lücken für notwendige Anschaffungen geschlossen werden.
Auch in der eigenen Belegschaft kämpfen ERGO Kolleginnen und Kollegen mit den Folgen der Starkregen- und Unwetterkatastrophe der letzten Tage. In dieser Situation steht ERGO solidarisch zusammen – auch für die möglicherweise betroffenen Kolleginnen und Kollegen. Um maximale Flexibilität und die erforderlichen Freiräume für die Betroffenen zu gewährleisten, bietet ERGO vielseitige Möglichkeiten, wie die flexible Nutzung und großzügige Gewährung von noch vorhandenem Tarifurlaub und Gleitzeit oder die bezahlte Freistellung bei ehrenamtlichem Einsatz als Helfer im Zivil- und Katastrophenschutz (z. B. THW und Feuerwehr). Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auch persönlich unterstützen wollen, können Stunden ihres persönlichen Zeitguthabens (Überstunden) bei ERGO unmittelbar an betroffene Kolleginnen und Kollegen übertragen.
Im Rahmen einer Soforthilfeaktion hat ERGO u.a. dem Verein „ergo: wir helfen e.V.“ eine Spende zukommen lassen und auch Mitarbeiter zu Spenden an den Verein aufgerufen. Diese werden zweckgebunden an förderungswürdige Projekte verteilt. Alle Mitarbeiter und Vertriebspartner können hier Vorschläge für entsprechende Hilfsprojekte in den betroffenen Regionen einreichen.
Weitere Informationen
Diese Medieninformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ERGO Group beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.