Phone
E-Mail
+49 211 477-7100
Further contacts
kontakt@ergo.de
Loading...
Facts & figures
Management
Sustainable business practices
Employees
Environment
Commitment
Reporting und figures
Ratgeber, 19.10.2021
Deutschland bereitet sich auf den ersten Herbststurm des Jahres vor: Aktuell baut sich eine Südwestströmung auf, die am Mittwoch für erste Sturmböen an der Nordsee sorgen und sich am Donnerstag über ganz Deutschland ausbreiten soll. Damit die Schäden so gering wie möglich ausfallen, gibt Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO, Haus- und Autobesitzern hilfreiche Tipps.
Maßnahmen unmittelbar vor dem Sturm Zieht ein Sturm auf, empfiehlt Karin Brandl Hausbewohnern und Autofahrern zur Schadenbegrenzung folgende Maßnahmen:
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm Auch in Deutschland müssen wir mit immer mehr und heftigeren Stürmen – auch mit Starkregen – rechnen. Deshalb ist es sinnvoll, sich in ruhigen Zeiten für das nächste Unwetter zu wappnen. Wichtig ist hier vor allem der richtige Versicherungsschutz. „Schäden durch extremen Witterungsniederschlag, sogenannten Starkregen, sind nur versichert, wenn Wohngebäude- und Hausratversicherung den Einschluss ‚Weitere Naturgefahren‘ enthalten“, erklärt Brandl und ergänzt: „Diese sogenannte Naturgefahrenversicherung greift bei Überschwemmung, Starkregen und Rückstau, außerdem bei Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch und Schneedruck.“ Versicherte sollten checken, ob ihre Wohngebäude- und Hausratpolicen diesen wichtigen Zusatzbaustein beinhalten.
Maßnahmen zur Instandhaltung: Dächer, Keller und Bäume kontrollieren „Außerdem ist es sinnvoll, regelmäßig das Haus und das Grundstück zu kontrollieren, um Schäden bestmöglich vorzubeugen“, rät Brandl. Wichtig für einen Check-up:
Your browser does not support copy.