Erste Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen in der Adventszeit


Ratgeber, 22.11.2022

Aktueller Tipp

Solveig Haw, Gesundheitsexpertin bei der DKV Deutsche Krankenversicherung:
Glühwein, Kerzen, Fondue und Raclette gehören für viele zur Weihnachtszeit dazu. Wer mit offenen Flammen, erhitzten Flüssigkeiten oder heißen Geräten arbeitet, sollte aber vorsichtig sein: Sonst drohen Verbrennungen durch trockene Hitze oder Verbrühungen, durch heiße Flüssigkeiten oder Dampf. 

Verbrennungen in der Adventszeit

Die Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Notfall unterscheiden sich jedoch nicht: Kleinere Verletzungen wie Brandblasen oder Hautrötungen so schnell wie möglich zum Kühlen zehn bis 15 Minuten unter handwarmes Wasser halten. Sehr kaltes Wasser oder Eispacks dabei besser vermeiden, denn diese reizen die geschädigte Haut nur zusätzlich. Bei Bedarf die Wunde anschließend mit einem Brandwundenverband abdecken. Andere Materialien eignen sich hierfür nicht, da sie mit der Wunde verkleben können. Größere und offene Verletzungen sollten Betroffene nicht selbst behandeln und auf keinen Fall kühlen, da sonst eine Unterkühlung droht. Dann heißt es: Den Notarzt rufen oder schnell einen Arzt aufsuchen. Das gilt auch bei Verletzungen im Gesichtsbereich oder wenn Kinder betroffen sind. Damit solche Unfälle gar nicht erst passieren: Echte Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen, Kabel von Raclette und Co. sicher verlegen, kleine Kinder von heißen Geräten fernhalten sowie heiße Getränke nicht zu nah an die Tischkante stellen.

Related articles

Media Information 06.07.2020

DKV short study “Health & Corona”

A representative survey conducted by DKV Deutsche Krankenversicherung AG in cooperation with the market research institute Ipsos provides key findings on the influence of the corona pandemic on the mental health and exercise habits of Germans.

Media Information 02.12.2021

DKV AG extends product range with a new comprehensive health insurance in the high-end segment

DKV Deutsche Krankenversicherung AG is extending its product range with PremiumMed, a new comprehensive health insurance. This will help it meet the growing demand for comprehensive high-end protection. The new tariff will be launched on 1 January 2022.

Media Information 30.07.2018

DKV-Report 2018 – Germans remain couch potatoes

Lack of exercise is becoming an ever-greater problem in Germany. In 2010, according to that year’s DKV-Report, 60 percent achieved the guidelines for physical activity; now, only 43 percent – less than half of all Germans – get enough exercise. The long-term effects can be back problems, obesity, high blood pressure, many types of cancer and type II Diabetes.