ERGO Blickpunkt: Was Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit denken


ERGO Studie bestätigt die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit für Verbraucher, Rolle von Finanz- und Versicherungsunternehmen wird unterschätzt

Media Information, 03.01.2022

Die Deutschen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, auch bei Finanz- und Versicherungsprodukten. Sie unterschätzen jedoch aktuell noch den Beitrag der Branche zu einer nachhaltigen Entwicklung. Wer aber als Kunde den Versicherungsanbieter wechseln will, achtet verstärkt auf Nachhaltigkeit. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Online-Umfrage von YouGov im Auftrag von ERGO. Das Marktforschungsunternehmen befragte 2.078 Personen. Diese Umfrage setzt die Studienreihe ERGO Blickpunkt fort, mit der ERGO aktuelle gesellschaftliche Themen beleuchtet.

ERGO Blickpunkt: Nachhaltigkeit

Jeder Einzelne trägt Verantwortung – auch für den Konsum
Interessant sind die Antworten auf die Frage nach der Verantwortung für die Umsetzung von Nachhaltigkeit. Die sehen 53 Prozent der Befragten bei der Wirtschaft und 51 Prozent bei der Politik. Wichtigen politischen Ereignissen wie der Weltklimakonferenz schreiben hingegen nur 34 Prozent die Möglichkeit zu, wichtige Impulse für Nachhaltigkeit setzen zu können. Die Verantwortung für Nachhaltigkeit sieht jedoch eine klare Mehrheit eindeutig bei jedem Einzelnen (73 Prozent). Immerhin 62 Prozent der Befragten versuchen auch selbst, nachhaltig zu leben. Wichtigster Ansatzpunkt ist für sie der Konsum (77 Prozent) zum Beispiel durch Konsumverzicht, den Kauf nachhaltiger Produkte oder Recycling. Der Aspekt Wohnen folgt an zweiter Stelle (60 Prozent) und beinhaltet zum Beispiel das Sparen von Heizkosten, den Einbau von Solarpanels oder die energieeffiziente Sanierung. Bei der generellen Auswahl von Produkten und Anbietern achten daher auch 55 Prozent auf Nachhaltigkeit als eines von mehreren Kriterien. Und: Für 9 Prozent der Befragten ist Nachhaltigkeit sogar das wichtigste Kriterium.

Verbraucher unterschätzen Einflussmöglichkeiten der Versicherer
Von den Befragten, die versuchen nachhaltig zu leben, geben nur 13 Prozent an, dies bei Finanzen und Versicherungen zu versuchen.

Generationen werten Nachhaltigkeit unterschiedlich
Eine nachhaltige Ausrichtung des Versicherers ist eines von mehreren Auswahlkriterien bei der Wahl einer Versicherung. Dabei gibt es sichtbare Unterschiede beim Alter der Befragten: Jüngeren ist sie wichtiger (18- bis 24-Jährigen) als Älteren (über 55-Jährigen).
Am häufigsten nennen die Befragten hier das Preis-Leistungs-Verhältnis bei ihrer Entscheidung für eine Versicherung (78 Prozent). Die Höhe des Haushaltseinkommens der Befragten spielt bei diesem Votum keine große Rolle – wohl aber die Zugehörigkeit zu einer Altersgruppe: Von den 18- bis 24-Jährigen achten 56 Prozent auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, bei den über 55-Jährigen sind es mit 86 Prozent deutlich mehr.

Nachhaltigkeit wird für die Beurteilung von Versicherern wichtiger
Konzentriert sich die Frage auf Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für die Auswahl eines neuen Versicherers, steigt die Zustimmung: Immerhin 45 Prozent der Deutschen ist es dann wichtig, dass das Unternehmen nachhaltig wirtschaftet. Auf die Frage, was sie sich genau darunter vorstellen, sagen 45 Prozent, eine gute Unternehmensführung sei wichtig, beispielsweise ein Verhaltenskodex für die Mitarbeiter oder ein verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten. Dann folgen nachhaltige Produkte und Services (31 Prozent), soziales Engagement (27 Prozent), ein umweltfreundlicher Geschäftsbetrieb (26 Prozent) und eine nachhaltige Kapitalanlage (21 Prozent).

Erwartungen an Versicherungsprodukte
Den Versicherern werden vielfältige Möglichkeiten zugeschrieben, wie sie zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. 49 Prozent der Befragten meinen, Versicherer könnten bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels helfen, zum Beispiel durch umweltfreundliche Gebäudesanierung, Versicherungsschutz für Hochwassergebiete oder Maßnahmen zum Gebäudeschutz vor Unwetterschäden. 46 Prozent schätzen, Versicherer könnten Anreize für die umweltfreundliche Nutzung von Geräten, Gebäuden und Autos schaffen, etwa durch die Förderung von Reparaturen statt Ersatz in der Schadensabwicklung. 42 Prozent finden, Versicherer könnten den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen, indem sie entsprechende Anlagen versichern und den Versicherungsschutz auf deren spezifische Bedürfnisse und Risiken zuschneiden. Nur 12 Prozent der Befragten sind der Meinung, es sei nicht Aufgabe von Versicherern, die nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

Ein Wechsel zu nachhaltigen Versicherern ist denkbar
Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist auch ein Kriterium bei einem möglichen Wechsel zu einem anderen Versicherer: 40 Prozent der Befragten wären auf jeden Fall oder vielleicht bereit, zu einem Versicherer zu wechseln, den sie als nachhaltiger empfinden. Aus dieser Gruppe wären wiederum 46 Prozent auf jeden Fall oder vielleicht bereit, dafür höhere Kosten in Kauf zu nehmen.

Über die Befragung
Vom 14. bis 18. Oktober 2021 befragte das Meinungsforschungsunternehmen YouGov online im Auftrag von ERGO 2.078 Teilnehmer des YouGov-Panel Deutschland. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.


For further information, please contact:

Dr. Monika Stobrawe

ERGO Group AG
Media Relations

Tel +49 211 477-5570
monika.stobrawe@ergo.de
media-relations@ergo.de

About the ERGO Group AG
ERGO is one of the major insurance groups in Germany and Europe. Worldwide, the Group is represented in around 30 countries and concentrates on Europe and Asia. Four separate units operate under the umbrella of the Group: ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG and ERGO Technology & Services Management AG. German, international, direct and digital business as well as the global management of IT and tech-nology services are combined there.
About 38,000 people work for the Group, either as salaried employees or as full-time self-employed sales representatives. In 2020, ERGO recorded a total premium income of over 18 billion euros and rendered benefits to customers (gross) of around 16 billion euros. ERGO is part of Munich Re, one of the world's leading reinsurers and risk carriers.
More at www.ergo.com

Disclaimer

This media information contains forward-looking statements that are based on current assumptions and forecasts of the management of ERGO Group. Known and unknown risks, uncertainties and other factors could lead to material differences between the forward-looking statements given here and the actual development, in particular the results, financial situation and performance of our Company. The Company assumes no liability to update these forwardlooking statements or to conform them to future events or developments.

Related articles

Media Information 05.12.2022

ERGO Focus: What consumers think about dental health

For Germans, healthy teeth and a beautiful smile are enormously important for their own well-being. They are willing to do a lot to get this, but many are also afraid of going to the dentist and want alternative methods of eliminating pain. With supplementary dental insurance, they are primarily looking for flexibility and a broad range of benefits.

Magazine 19.04.2022

ERGO Life hands over donations to OroVerde

The ERGO Group AG subsidiary is supporting the WasserWald project, which Munich Re and ERGO are promoting as part of the "Tackling Climate Change" campaign.

Media Information 07.09.2022

The ERGO Risk Report 2022 gives an insight into the worries and fears of Germans

Germans are afraid of not having enough money now and in old age, many would like to see a state-run digital oversight system, and concern about war and natural disasters has increased significantly. These are some of the findings from the ERGO Risk Report 2022.