Menü Menü
Willkommen bei der ERGO Group

Telefon

E-Mail

Telefon

Gebührenfrei in Deutschland

0800 3746-000

Aus dem Ausland

+49 211 477-7100

Weitere Kontaktdaten

Kunden Deutschland
Media Relations
Karriere
Geschäftspartner

Kontaktübersicht

Lebensmittel: Händler müssen echtes Herkunftsland angeben


Wettbewerbsrecht

Ratgeber, 02.09.2020

Der ERGO Rechtsschutz Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze

Händler dürfen bei Lebensmitteln keine falschen Angaben zum Herkunftsland machen. Die Angabe eines falschen Herkunftslandes stellt unlauteren Wettbewerb dar. Dies hat laut Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, das Landgericht Amberg entschieden.

ERGO Ratgeber - Urteile

Worum ging es bei Gericht?
Ein Lebensmittelgeschäft in Frankfurt am Main hatte Kartoffeln, Mini-Tomaten, Pfirsiche und Weintrauben angeboten. An den Regalen und über den Kisten hingen jeweils auffällige Schilder mit der Bezeichnung der Ware, dem Preis und Angaben zum Ursprungsland. Allerdings waren letztere falsch: Aus den Aufschriften der Verpackungen ging hervor, dass die Kartoffeln nicht aus Italien, sondern aus Frankreich stammten, die Tomaten nicht aus den Niederlanden, sondern aus Spanien, die Pfirsiche nicht aus Spanien, sondern aus Italien und die Weintrauben nicht aus Ägypten, sondern aus Indien. Ein Verbraucherschutzverband verklagte das Unternehmen, zu dem der Laden gehörte, auf Unterlassung solcher unwahren Angaben.

Das Urteil
Das Landgericht Amberg gab den Verbraucherschützern recht. Die Bewerbung von Lebensmitteln mit falschen Angaben zum Herkunftsland war aus Sicht des Gerichts unlauterer Wettbewerb und damit unzulässig. „Das Herkunftsland eines Lebensmittels ist ein wichtiges Kaufkriterium für den Verbraucher“, erläutert Michaela Rassat. Zwar hätten die Kunden hier das echte Herkunftsland theoretisch auf der Verpackung nachlesen können. Das Gericht war jedoch der Meinung, dass kaum ein Kunde dies noch tun würde, wenn er zuvor auf dem großen Schild mit der Preisangabe bereits das Herkunftsland gelesen habe. Dem Gericht zufolge verlässt sich der durchschnittliche Verbraucher auf Angaben, die auf Schildern an der Decke oder an Regalen stehen. Sie müssten auch nicht mehrfach nachlesen, um wahrheitsgemäße Angaben zu finden. Da es sich hier um vier Wettbewerbsverstöße handelte und das Unternehmen dies nicht einsah, war aus Sicht des Gerichts Wiederholungsgefahr gegeben. Das Gericht gab daher der Unterlassungsklage statt und verbot derartige falsche Angaben unter Androhung eines Ordnungsgeldes von 250.000 Euro.

Was bedeutet das für Mieter?
Verbraucher sollen sich auf die Herkunftsangaben von Lebensmitteln verlassen können. Dies wird durch die Regeln des Wettbewerbsrechts sichergestellt. „Wem das Herkunftsland eines Lebensmittels wichtig ist, kann zur Sicherheit auf der Verpackung nachsehen“, so der Tipp der Rechtsexpertin.
Landgericht Amberg, Urteil vom 28. Januar 2019, Az. 41 HK O 784/18

Quelle: ERGO
www.ergo.de (Produkte und Services)
www.ergo.com (Unternehmensinformationen)

Hinweis: Unsere Beiträge geben den Sach- und Rechtsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und werden nicht nachträglich aktualisiert.

Über die Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Michaela Rassat ist Juristin und hat nach ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin 2005 bei der D.A.S. Rechtsschutzversicherung (heute ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH) angefangen. Sie verfasst Rechtsartikel für Zeitungen und Zeitschriften zu verbraucherrechtlichen Themen. Zudem betreut sie sowohl die ERGO Rechtsschutz App als auch das ERGO Rechtsportal (www.ergo.de/rechtsportal). Privat ist sie gern auf Reisen, geht Klettern und ist auf GPS-gesteuerter Schatzsuche namens Geocaching unterwegs.

Ähnliche Beiträge

Ratgeber 24.09.2019

Nachbarschaftsstreit: Dachziegel, die blenden, müssen weg

Fühlt sich ein Hauseigentümer durch die glasierten Dachziegel seines Nachbarn geblendet, kann ein Gericht nur nach seinem persönlichen Eindruck bei einem Ortstermin entscheiden. Denn: Grenzwerte für Lichtreflexe gibt es nicht. Blenden die Ziegel jedoch zu stark, muss sie der Nachbar entfernen.

Ratgeber 01.10.2019

Autowerkstatt: Wer haftet für Schäden auf dem Kundenparkplatz?

Stellt eine Werkstatt das Auto eines Kunden über Nacht auf dem öffentlich zugänglichen Kundenparkplatz ab, weil sie keine andere Möglichkeit hat, haftet sie nicht für Schäden durch Fremde. Dies entschied laut Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, das Landgericht Saarbrücken.

Ratgeber 08.10.2019

Hauskauf: Sind Risse in den Wänden ein Sachmangel?

Bei einem 45 Jahre alten Haus sind Risse in den Wänden kein Sachmangel. Der Käufer hat dementsprechend keinen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Verkäufer. So hat laut Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, das Landgericht Coburg entschieden.